
Samstags-Forum Regio Freiburg - Serie 33, März - Mai 2023:
Veranstalter: ECOtrinova e.V. und Mitveranstalter oder Unterstützervereinigungen:
ideelle Mitveranstalter/Unterstützer: Badisch-Elsässische BIs, BI Energiewende Waldkirch, BBU e.V., AK Wasser FIUC e.V., Innovation Academy, Klimabündnis Freiburg, Netzwerk Energie-3Regio, und mehrere Weitere, aktuelle Liste und Logi (Logos) siehe in der PDF-Datei hier unten und soweit vorhanden in den Plakaten.
finanz. Teil-Förderung: ECO-Stiftung für Energie-Klima-Umwelt (Stiftungsfonds bei GLS-Treuhand e.V.),
Eintritt frei, Vorträge anmeldefrei außer für Gruppen; zu Führungen: Anmeldung an ecotrinova(at)web(dot)de bis 18 Uhr am Tag zuvor
Samstag 25.3.2022 10:15- 12:45 Plakat
Mega-Neubaustadtteil Dietenbach – alles in Ordnung oder kippt er?
„Das Kleinod – Der umkämpfte Dietenbach-Wald" Kurzfilm 18 min (2022) von Sarah Moll
„Im Abseits von Green City – Die Bauern vom Dietenbach und das Wohnen“
Auszüge aus Film (2018) von Bodo Kaiser et al., Aussprache mit Aktiven
Neubaustadtteil Dietenbach? Bäume Wald Natur Vogelschutz Wasser Klima Kostenexplosion
Mietenexplosion Flächenfraß Landwirtschaft gebrochene Versprechen Wohn-Alternativen.
Mehrere Kurzvorträge von Aktiven, Aussprache
Sonntag 26.3. 14.00 Führung Dietenbach-Wäldchen, Anl. Tag des Waldes 21.3.
14:00 ab Endhalt Freiburg Rieselfeld. Geplante Veranst. NABU-Freiburg e.V.
unterstützt von RegioBündnis und ECOtrinova e.V., Co-Referent Joao Rafael /Bürgeraktion Dietenbach ist überall.
15:30 kl. Radtour mit Erläuterungen: Dietenbach-Gebiet. Treff Eingang Langmattenwäldchen/Mundenhoferstr.
faktisches Vogelschutzgebiet, gepl. Neubaustadtteil und Fronholz.
Mit Dr. Georg Löser. ECOtrinova e.V., Mitglied Sprecherteam RegioBündnis.
Anmeldung bis 25.3. 18:00 ecotrinovaweb.de
Dienstag 28.3.2023 19:15
Hörsaal 1098 Kollegiengebäude 1, Universität, Freiburg i.Br., Stadtmitte, Haupteingang Platz der Universität
Energiewende oder Atomkraft-Laufzeitverlängerungen?
Bleiben Sicherheit, Klimaschutz und Stromversorgung auf der Strecke? Fakten – Probleme – Alternativen.
Dipl.-lng. (FH) Christian Meyer, Energy Consulting Meyer, Umkirch/Breisgau
Mitveranstalter: Anti-Atom-Gruppe Freiburg
Samstag 22.4.2023 10:15- 12:45
Energiewende - Klimaschutz
„100% klimaneutrale Energieversorgung in Baden-Württemberg –
was bedeutet das für Freiburg und die Region Südlicher Oberrhein?“*
Dr. Matthias Koch, Senior Researcher, Mitautor der Studie, Öko-Institut e.V., Freiburg i.Br.,
*Aktualisiert aus der Studie (2022) des Öko-Instituts e.V. für den BUND Baden-Württemberg e.V.
Windkraft in Freiburg und der Region: Neue Projekte und Repowering. -
Neuer gesetzlicher Rahmen und Auswirkungen auf den Windenergieausbau
Andreas Markowsky, Geschäftsführer Ökostrom Erzeugung Freiburg GmbH
Samstag 13.5.2023 10:15- 12:45 Mehr Bäume - mehr Wälder
Landwirte und Bürger für starke Äcker mit Natur* Vortrag mit Video
Bausteine fürs ECOvalley blühender Oberrhein
Dr. Carola Holweg, Nachhaltigkeitsprojekte, Merzhausen
*ECOtrinova-Projekt gefördert von dpl
Weltweit Aufforsten fürs Klima und für mehr Biodiversität
Dr. Manfred Vohrer*, Global-Woods International, Münstertal,
Vorstandsvorsitzender, * vorm. MdB und MdEP
Do. 18.5. Besuch Foire ECObio d’Alsace Colmar, ParcExpo im Norden der Stadt. Eintritt
LE RENDEZ-VOUS DES ALTERNATIVES ÉCOLOGIQUES. Tage Mekka der Ökologie.
450 Aussteller (Bio-Weine, Bio-Käse, Bio-Brot, Umwelt usw., Öko-Bauen, Vereine….) -
Gastronomie – Vorführungen – Workshops – Vorträge – Konzerte. Eröffnung am 18.5.
kleiner Info-Stand /Zelt mit ECOtrinova e.V. geplant im Freigelände, 18.5. Personal ab 12:00, T
eilnahme, Eintritt und Fahrten auf eigene Rechnung in eigener Verantwortung.
Fahrt auch möglich mit ÖPNV Freiburg (am 18.5. 9:17 S1 ab HBF - Breisach-Bus R26
(Sonderfahrkarte im Bus) -Colmar Theatre, Umstieg Ligne E 1 €