Samstags-Forum Regio Freiburg 2011
Energiewende - Klimaschutz
Programm   Reihe 13 Okt.-Dez.2011 (weiter unten: Reihe 12)
<Green City & Öko-Region konkret>
Als Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE): für Nachhaltigkeit, Gestaltungskompetenz und regionales Lernen. mehr
Pioniere und Vorbilder: verstehen – erleben - mitmachen
*Vorträge in der Universität und Führungen vor Ort*
* für MitbürgerInnen-Studierende-Vereine * 
 
 
3.12.2011: 
Baustoffe beim Energiesparen: giftig oder ökologisch?+Führung Ökobau +
Plakat 
Vortrag Dipl.-Chem. H.-D. Stürmer, Freiburger Institut für Umweltchemie FIUC e.V.
 
zur Führung mit H. Hallenberger: Datei zum Vorbildobjekt "
Vogelnest" in Freiburg-Vauban
 
www.zimmerei-gruenspecht.de/referenzen/ref-vogelnest.html
 
26.11.2011: stromerzeugende Heizungen - BHKWs, +2 Führungen Plakat 
Vortrag Dr. G. Löser,
 ECOtrinova e.V.
 
Vortrag Kaj Mertens-Stickel, Solarbürgergenossenschaft e.G., Freiburg
 
Vortrag Christian Meyer, Dipl.-Ing., Energy-Consulting-Meyer, Umkirch/Breisgau
 
Bericht zu den Führungen wird nachgereicht
Links zu 
Broschüren des Landes Baden-Württ. zu Energie
Dateien früherer Vorträge/Führungen zu BHKW: siehe seit 2006 im Samstags-Forum
Link 1 zu Gas aus Windkraft/PV: 
Aufsatz Sterner et als (2010) in Solarzeitalter/Eurosolar
Hinweis: Plattform Power to Gas der dena: www.powertogas.info, www.solar-fuel.net 
 
19.11.2011: Stromsparen: Beleuchtung, effiziente Geräte + praktische Führung Plakat 
VortragStéphanie Zangl, Dipl.-Ing. Öko-Institut e.V. (Freiburg)
 
Datei zur Führung mit Info Falk, Dipl-Ing., folgt.
ergänzend: Vortragsdateien Samstags-Forum 2006-2010 zu Stromsparen, siehe links Navigation,  
Verbraucherzentrale: 
Broschüre 99 Wege zum Stromsparen
Verbraucherzentrale: 
Broschüre Stromsparen im Haushalt
 
12. Nov.2011 8. Passivhaustag - 20 Jahre Passivhäuser Plakat 
Vortrag Herbert Grießbach, Architekt, Freiburg i.Br.
 
Vortrag Dr Jörg Lange, BHKW in MFH-Passivhäusern
Foto-Dokumentation der Führungen in Passivhäusern 12.11.2011 folgt noch.  
Führung mit Dipl.-Ing. Josef Adrian zu Binzengrün 9 /Buggingerstr. 50
Führung (Vortrag) Lorettostr. 30 / 
Architekten Grießbach und 
 
  Sonnen-Energie-Wege: 
LinkFührung Kleehäuser Dr. Jörg Lange: www.kleehaeuser.de, www.passivhaus-vauban.de 
  Sonnen-Energie-Wege: 
Link weitere Passivhaus-Vorträge/Berichte von Führungen: siehe Nov. 2006-2010
  
 
Programm Reihe 12 März-Juli 2011 
 
16.7.2011: Hotel Victoria, Freiburg: 100% Erneuerbar, umweltfreundlichstes Hotel der Welt
Vortrag Bertram Späth, Hotel Victoria, Tagesplakat    
2.7.2011: Blühende Region: Alternativen zur "Maiswüste" am Oberrhein  Tagesplakat  
Vortrag Eva Nowatschin, Dipl.-Biol.    Agentur ANNA,  Freiburg i.Br.:  (pdf 4 MB)  
 
 
4.6.2011:  Bürgerbeteiligung und Energiesparen sozial. Passivhaus-Hochhaus Buggingerstr. 50
 
28.5.2011: Strompreise (Vortrag), Mikro-BHKW (Führung)
 
14.5.2011: Energiekonzept D / Photovoltaik. Solararchitektur / Solarinitiative Freiburg
Vortrag R. Disch, RolfDisch SolarArchitektur: Solarstrom und Architektur. Solarinitiative für Freiburg
 
Link zur Broschüre PV und Architektur bei www.wm.baden-wuerttemberg.de
 
 
7.5.2011: Wasserstoff-Brennstoffzellen-Auto + Car-Sharing / Mobilität
Vortrag M.-M. Lübke, Car-Sharing Südbaden: Neues zum Car-Sharing und zur multimodalen Mobilität
 
30.4.2011: Nachhaltigkeit und weltwirtschaftliches Gleichgewicht. 
16.4.2011: 25 Jahre Atomreaktorkatastrophe von Tschernobyl. Fukushima 2011 
 
Millionen fehlende Kinder: durch radioaktive Verseuchung: Atombombentests, Tschernobyl und Atomkraft?
Vortrag Dr. Löser  Tschernobyl-Fukushima-Fessenheim-Alternativen, vgl. 2.4.2011 +2010, 2009, 2008
 
ECOtrinova-Infos zu Tschernobyl und Harrisburg siehe Navigation "Veröffentlichungen"
 
Tamplin und Gofmann: Buch "Population control through nuclear pollution" (1970):
http://catalogue.nla.gov.au/Record/1140899 + http://openlibrary.org/books/OL4577266M/Population_control_through_nuclear_pollution
 
Weitere Hinweise:
Infos +Studien +Vorträge zu 25 Jahre Tschernobyl +zu Fukushima: www.ippnw.de/atomenergie.html
Energiealternativen: siehe www.ecotrinova.de: Samstags-Forum 2006-2011 +Sonnen-Energie-Wege
+www.oeko.de, www.greenpeace.de, www.bund.net, www.erneuerbare-energien.de, www.bkwk.de, www.duh.de usw.
 
2. April 2011: 1000 Blockheizkraftwerke für Freiburg - Energieautonomie
Vortrag Martin Ufheil, Solares Bauen: BHKW-Studie und Maßnahmenpaket (Solares Bauen / Klimabündnis Freiburg)
 
Vortrag Klaus Hoppe, Stadt Freiburg: Energie-eff.+klimaneutrale Stadt, Wärmekataster (ca. 4,5 MB)
 
Die bisherigen BHKW-Vorträge, Stadttteilkonzepte und Dokumentationen von Führungen: 
Samstagsforum 
 
Sonntag 13. März : 
Uranbergbau und Folgen. Strom aus Uran – "strahlend sauber". Menschenrechte. Alternativen
Informations- und Aktionstag zu den Auswirkungen des weltweiten Uranabbaus.
 
Sonntag, 13. März, von 12 bis 19 Uhr im Bürgerhaus Seepark, Freiburg. Ausstellung 
„FALEA, Mali (Westafrika). URAN bedroht ein Dorf“. Vorträge und Diskussionen zu Atomkraft und
Uranabbau/Gesundheitsgefahren/Menschenrechte sowie zu Alternativen der Energiegewinnung.
Film „Uranium – is it a Country“ (D). Informationstafeln, Stände, Gespräche zur weltweit gerechten
und ökologisch verträglichen Energieversorgung . Eintritt frei. 
Gesamt-Programm: auf der Startseite von: 
www.uranium-network.org
Veranstalter: Menschenrechte 3000 e.V., Eine Welt Forum Freiburg e.V., ECOtrinova e.V., BUND- +
 
Greenpeace-Freiburg in Zusammenarbeit mit Elektrizitätswerke Schönau.    
Film zum Uranbergbau:„YELLOWCAKE – Die Lüge von der sauberen Energie." 
Mehr: www.uranium-network.org, www.ecotrinova.de